Tipps zur Reinigung und Pflege von klappbaren Gästebetten

Keine Frage, wenn sich Besuch ankündigt und es an geeigneten Schlafmöglichkeiten für Gäste mangelt, dann ist ein Klappgästebett eine äußerst praktische Sache. Ein solches klappbares Gästebett ist im Nu aufgebaut ohne dass dafür irgendwelche Hilfsmittel oder technische Kenntnisse nötig wären und genauso schnell und einfach auch wieder verstaut.

Aus den Augen, aus dem Sinn…

Weil ein Klappbett so praktisch ist und nach der Abreise der Gäste – frei nach dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn…“ – schnell wieder in der Ecke verschwinden kann, kann es leicht passieren, dass die Pflege des Gästebetts etwas zu kurz kommt. Aus hygienischen Gründen und damit sich Ihre Gäste auch beim nächsten Besuch noch wohlfühlen, sollten Sie Ihr Klappbett allerdings vor dem Verstauen einer Reinigung unterziehen. Doch keine Angst, der Pflegeaufwand ist nicht sonderlich groß.

Darauf sollten Sie bei der Reinigung Ihres Klappbetts achten

Eine Staubschutzhülle ist praktisch

Achten Sie beim Kauf eines Gästeklappbetts bereits darauf, dass bei Ihrem Bett eine Staubschutzhülle mit dabei ist. Wenn Sie Ihr Klappbett nach dem Zusammenklappen zum Verstauen mit einer solchen Staubschutzhülle versehen, dann können Sie sich einiges an zukünftigem Reinigungsaufwand ersparen. Eine solche Staubschutzhülle schützt Ihr Gästebett nämlich nicht nur vor Staub, sondern auch vor anderen äußeren Einflüssen, die einen Schaden anrichten können. Wenn bei Ihrem Klappbett keine Staubschutzhülle dabei war, dann können Sie entsprechende Schutzhüllen im Handel nachkaufen.

Bettgestell und Lattenrost reinigen

Die meisten Klappbetten bestehen aus einem Gestell aus Metall und einem Lattenrost aus Holz. Der Pflegeaufwand ist hier ziemlich gering. Im Prinzip reicht es, das Bettgestell ab und an mit einem Staubtuch trocken abzuwischen. Bei gröberen Verschmutzungen können Sie auch ein mildes Reinigungsmittel verwenden und das Gestell sowie den Lattenrost feucht abwaschen. Im Anschluss sollten Sie das Bett dann allerdings auch mit einem trockenen Tuch wieder trocken wischen.

Die Matratze reinigen

Die Matratze ist der Teil eines Gästebetts, der bei der Benutzung wohl am meisten beansprucht wird. Aus diesem Grund sind Reinigung und Pflege hier besonders wichtig. Grundsätzlich gilt, dass Sie die Matratze durch die Verwendung von Matratzenschonern und nicht zu vergessen auch durch ein Bettlaken bereits von Vornherein vor übermäßiger Verschmutzung schützen können.

Nach der Benutzung des Gästebetts können Sie die Matratze mit einem normalen Staubsauger von gröberem Schmutz befreien. Bei hartnäckigem Schmutz, Gerüchen oder Flecken auf der Matratze empfiehlt es sich, einen speziellen Matratzenreiniger zu verwenden. Entsprechende Mittel helfen auch dabei, Hausstaubmilben in der Matratze abzutöten.

Rollen, Klappmechanismus und Gelenke der Standfüße pflegen

Alle beweglichen Teile am Klappbett sollten natürlich leichtgängig funktionieren, damit das Gästebett auch möglichst schnell und einfach aufgebaut werden kann, wenn Bedarf besteht. Hier empfiehlt es sich deshalb, die Rollen, den Klappmechanismus und die Gelenke der Standfüße ab und an etwas zu ölen. Damit bleibt gewährleistet, dass das Klappbett auch dauerhaft funktioniert.

Fazit

Eine gewisse Grundreinigung ist auch bei einem klappbaren Gästebett von Zeit zu Zeit nötig. Der Aufwand dazu ist jedoch relativ gering, so dass dies kein Problem darstellen sollte. Wenn Sie dabei unsere Tipps beherzigen, werden sich Ihre Gäste auch in Zukunft wohl bei Ihnen fühlen. Zusätzlich werden Sie auch länger etwas von Ihrem Klappbett haben.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Wer schreibt hier? Hallo, ich bin Tom und schreibe auf dieser Seite über das Thema Gästebetten. Als Redakteur mit über 10 Jahren Berufserfahrung habe ich mich auf das Verfassen von Themen-Ratgebern spezialisiert. In meinen Artikeln versuche ich, komplexe Themen so aufzubereiten, dass sie möglichst für jeden verständlich sind.