Bei einem Klappbett handelt es sich um ein Bett, das so konstruiert ist, dass es bei Nichtgebrauch möglichst platzsparend zusammengeklappt werden kann. Dies funktioniert für gewöhnlich so, dass sich in der Mitte des Betts ein spezieller Klappmechanismus befindet, über den sowohl der Kopfteil als auch der Fußteil des Klappbetts nach oben geklappt werden kann. Über diesen Mechanismus lässt sich der Platzbedarf dieser Bettenart erheblich reduzieren, weshalb sich ein solches Klappbett ideal als temporäres Gästebett eignet.
Das Klappbett im Detail
Einen Überblick über die Vorteile und Nachteile der verschiedenen Arten von Schlafmöglichkeiten für Ihre Gäste finden Sie in folgendem Artikel: Welches ist das richtige Gästebett für meine Gäste?
In diesem Artikel wollen wir uns jedoch mit den Eigenschaften von Klappbetten befassen, da sich diese im Vergleich mit anderen Gästebetten teils erheblich unterscheiden.
Aufbau
Der Aufbau eines Klappbetts ist dank des Klappmechanismus äußerst einfach und funktioniert ganz ohne Werkzeug. Auch spezielle technische Kenntnisse oder besondere Heimwerkerfähigkeiten sind nicht notwendig. Ein zusammengeklapptes Klappbett kann deshalb jeder bei Bedarf binnen 5 – 10 Minuten sicher aufstellen.
Platzbedarf
Der Vorteil von Klappbetten ist, dass diese im zusammengeklappten Zustand deutlich weniger Platz wegnehmen als ein normales Bett. Der Platzbedarf ist also vergleichsweise gering und aufgrund des einfachen Auf- und Zusammenklappens lässt sich ein Klappbett auch im Nu wieder verstauen.
Komfort
Hochwertige Klappbetten bestehen wie ein richtiges Bett aus Bettgestell, Lattenrost und Matratze und bieten damit ein hohes Maß an Komfort. In diesem Punkt ist ein gutes Klappbett anderen Arten von Gästebetten überlegen.
Transport
Klappbetten sind so konstruiert, dass sie sich auf eine relativ kompakte Größe zusammenklappen lassen. Zusätzlich verfügen die meisten Modelle über Rollen an den Füßen, um den Transport zu erleichtern. Bei einem Gewicht von etwa 20 – 30 Kg lassen sich Klappbetten innerhalb der Wohnung verhältnismäßig einfach transportieren.
Preis
Klappbetten kommen im Bereich der Gästebetten einem normalen Bett am nächsten und sind deshalb in der Regel auch etwas teurer als zum Beispiel Luftbetten oder Klappmatratzen. Preislich bewegen sie sich im Rahmen von ungefähr 100 bis 200 Euro.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Klappbetts achten
Ein gutes Klappbett zeichnet sich dadurch aus, dass es über ein stabiles Gestell verfügt. Achten Sie deshalb darauf, dass das Bett aus einem Stahlrohrgestell oder ähnlich stabilem Material besteht.
Ein Lattenrost kann dem Klappbett zusätzliche Stabilität verleihen und dient als Auflagefläche für die Matratze. Entscheiden Sie sich deshalb am besten für ein Klappbett mit Lattenrost.
Bei der Matratze gibt es bei den Klappbetten durchaus größere Unterschiede. Bedenken sollten Sie, dass die Matratze letztendlich entscheidenden Einfluss auf den Komfort des gesamten Betts hat.
Abraten möchten wir an dieser Stelle deshalb ausdrücklich vom Kauf von allzu billigen Klappbetten. In der Regel macht sich der niedrige Preis in Sachen Stabilität und Matratzenqualität deutlich negativ bemerkbar.
Klappbetten – Das sind empfehlenswerte Modelle
Veraflex Colonia Gästebett 200 x 90 cm | |
---|---|
![]() Bewertungen bei Amazon Details ansehen |
Pluspunkte:
|
Orthopädisches Gästebett 200 x 80 cm | |
---|---|
![]() Bewertungen bei Amazon Details ansehen |
Pluspunkte:
|
Albatros Dream Gästebett 200 x 80 cm | |
---|---|
![]() Bewertungen bei Amazon Details ansehen |
Pluspunkte:
|