Bei einer Matratzenauflage – oft auch als Matratzenschoner, Matratzentopper oder Unterbett bezeichnet – handelt es sich um eine Art Schonbezug für Ihre Matratze. Ursprünglich wurden Matratzenschoner hauptsächlich zum Schutz der Matratze vor Verschmutzung und überschneller Abnutzung verwendet. Inzwischen gibt es jedoch eine Vielzahl an verschiedenen Arten von Matratzenauflagen mit unterschiedlichen Funktionalitäten und für unterschiedliche Verwendungszwecke. Der Schutz der Matratze steht so zwar immer noch im Vordergrund, moderne Matratzenauflagen leisten jedoch viel, viel mehr.
Arten von Matratzenauflagen
Im folgenden Abschnitt möchten wir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Matratzenschonern geben, damit Sie sich selbst ein Bild davon machen können, welche Variante Sie benötigen.
Matratzenschonbezug
Beim Matratzenschonbezug handelt es sich um die klassische Variante. Bei dieser Art geht es vor allem um den Schutz der Matratze an sich – zum Beispiel vor Abnutzung oder Verschmutzung. Hierzu wird einfach ein Schonbezug über die gesamte Matratze gezogen. Dieser sorgt dann dafür, dass die Matratze länger in tadellosem Zustand bleibt. Matratzenschoner sind in der Regel waschbar, so dass Sie diese problemlos regelmäßig reinigen können. Viele Modelle bieten jedoch nicht nur einen Schutz gegen Abnutzung und Schmutz, sondern sind zusätzlich auch noch aus Materialien gefertigt, die zum Beispiel antibakteriell wirken oder gegen Milbenbefall helfen.
Matratzenauflage
Matratzenauflagen sind Auflagen, die auf die Oberseite einer Matratze aufgelegt und meistens mit Hilfe von Bändern oder Riemen an den Ecken der Matratze auf der Unterseite befestigt werden. In der Regel soll eine Matratzenauflage eine gewisse Funktionalität erfüllen. Ein Beispiel dafür sind wasserdichte Matratzenauflagen, die die Matratze vor einer Verunreinigung durch Flüssigkeiten jeglicher Art schützen können. Inkontinenzauflagen bzw. Moltonauflagen sorgen beispielsweise dafür, dass der Urin nicht in die teure Matratze gelangen kann, was eine aufwändige Reinigung erspart.
Andere Matratzenauflagen können weitere Funktionalitäten bieten. So gibt es zum Beispiel sogenannte Matratzentopper, die dafür gedacht sind, den Komfort einer Matratze aufzuwerten. Diese Matratzenauflagen werden wie ein Spannbettlaken an der Matratze befestigt und sind mit speziellen Füllstoffen gefüllt (zum Beispiel Schaumstoff). Die Füllung sorgt dafür, dass sich die Liegeeigenschaften der Matratze verändern lassen. So lässt sich etwa eine zu harte Matratze durch einen weichen Matratzentopper komfortabler gestalten.
Wärmeunterbett
Ein Wärmeunterbett ist eine Matratzenauflage, die aus speziellen Materialien besteht, so dass sie nach unten hin wärmeisolierend bzw. sogar wärmeerzeugend wirkt. Es gibt heute die unterschiedlichsten Füllstoffe (zum Beispiel Naturhaare bzw. -wolle, Mikrofasern oder Viscoseschaumstoffe) für die isolierende Art von Wärmeunterbetten, so das für Ihren individuellen Geschmack auf jeden Fall etwas dabei ist.
Eine andere Variante ist das wärmeerzeugende Unterbett. Diese Art von Wärmeunterbett funktioniert so ähnlich wie ein Heizkissen bzw. eine Heizdecke, was bedeutet, dass in die Matratzenauflage ein Heizelement eingearbeitet ist. Über dieses Heizelement wird elektrisch Wärme erzeugt, so dass die Liegefläche der Matratze angenehm wohlig warm wird. Die meisten dieser Wärmeunterbetten verfügen über eine Abschaltautomatik, die ein Überhitzen verhindert. Zudem kann auch die gewünschte Temperatur manuell ganz nach Ihrem Geschmack eingestellt werden.
Darum lohnt sich eine Matratzenauflage
Matratzenauflagen sind eigentlich für jedes Bett eine absolut lohnenswerte Anschaffung. Wir haben für Sie noch einmal die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
Bessere Hygiene
Eine Matratzenauflage hilft dabei, die Hygiene Ihres Schlafplatzes erheblich zu verbessern. Zum Beispiel bei Inkontinenz ist eine wasserdichte Auflage absolut Gold wert und sorgt dafür, dass die Matratze in einem hygienisch einwandfreiem Zustand bleibt. Doch nicht nur bei Personen mit besonderen Beschwerden oder Krankheiten sorgen Matratzenauflagen für eine gute Hygiene. Auch im ganz normalen Durchschnittsbett sollten Sie auf Matratzenschoner bzw. -Auflagen aus hygienetechnischen Gründen nicht verzichten. Eine Matratzenauflage hält die Matratze Ihres Betts länger sauber und ist zudem auch viel leichter zu wechseln und einfacher zu reinigen. Ein weiterer Vorteil: Ein neuer Matratzenschoner kostet viel weniger als eine neue Matratze.
Funktionalitäten nach Ihren Wünschen
Über eine Matratzenauflage können Sie Ihren Schlafplatz ganz einfach und relativ kostengünstig nach Ihren Wünschen und Vorstellungen anpassen. Eine wasserdichte Matratzenauflage beispielsweise sorgt für Schutz vor Flüssigkeiten jeglicher Art. Ein einfacher Matratzenschonbezug wiederum sorgt für eine bessere Hygiene und vermindert die Abnutzung der Matratze. Ein warmes Unterbett sorgt hingegen für ein angenehm kuschelwarmes Bett im Winter und kann im heißen Sommer einfach weggelassen werden. Und ein entsprechend dicker Matratzentopper kann eine zu harte Matratze komfortabler machen.
Langfristige Ersparnis garantiert
Matratzenauflagen verursachen zwar zum Anschaffungszeitpunkt erst einmal Kosten, sorgen aber langfristig dafür, dass Sie bares Geld sparen! Die Rechnung funktioniert dabei ganz einfach. Eine hochwertige Matratze kostet eine Menge Geld und ist damit nicht selten sogar die teuerste Komponente eines ganzen Betts. Im Vergleich dazu ist eine Matratzenauflage finanziell gesehen eine sehr kleine Investition. Diese macht sich über die Zeit gesehen aber definitiv bezahlt. Der Hintergrund dafür: Eine vergleichsweise günstige Matratzenauflage schützt Ihre vergleichsweise teure Matratze vor der alltäglichen Verschmutzung bzw. Abnutzung. Ihre Matratze wird mit Schoner also länger halten und Sie müssen sich seltener eine neue kaufen. Ein weiteres Plus: Die Reinigung einer ganzen Matratze ist aufwändiger und wesentlich teurer als die Reinigung eines Matratzenschoners, der in den allermeisten Fällen einfach nur in die Waschmaschine gesteckt werden muss.
Empfehlenswerte Matratzenauflagen
Nachdem Sie nun einen Überblick über die verschiedenen Arten von Matratzenauflagen haben und eine Auswahl anhand Ihrer persönlichen Wünsche bezüglich Eigenschaften und Funktionalität treffen können, möchten wir Ihnen die unserer Meinung nach besten Matratzenauflagen für eine bestimmten Zweck vorstellen.
Wasserundurchlässige Matratzenauflagen (Molton-Auflagen)
Diese Matratzenauflagen sind in erster Linie dafür gedacht, Ihre Matratze vor Verschmutzungen durch Flüssigkeiten wie Wasser, Schweiß, Blut oder Urin zu schützen. Die von uns aufgelisteten Matratzenauflagen sind der Größe nach für Einzelbetten gedacht. Üblicherweise bieten die meisten Hersteller allerdings dieselben oder ähnliche Modelle auch in Größen für Doppelbetten an.
Bierbaum Molton-Auflage „350410“ (200 cm x 90 cm) | |
---|---|
![]() ca. 16,40 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|
Velfont wasserundurchlässiger Matratzenschoner (190/200 cm x 90 cm) | |
---|---|
![]() ca. 17,95 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|
ZOLLNER® wasserundurchlässige Matratzenauflage „Basic-Care“ (200 x 90 cm) | |
---|---|
![]() ca. 14,99 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|
Wärmeunterbetten mit elektrischer Heizfunktion
Diese Matratzenauflagen sind nicht dafür gedacht, Ihre Matratze vor Abnutzung oder Verschmutzung durch Flüssigkeiten zu schützen. Stattdessen sorgen diese Unterbetten mit Wärmefunktion dafür, dass Ihr Bett schön kuschelig warm wird. Die regulierbare elektrische Heizfunktion, so wie Sie sie vielleicht bereits aus dem klasisschen Heizkissen kennen, macht es möglich.
Wärmeunterbett Beurer „UB 75“ | |
---|---|
![]() ca. 86,00 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|
Medisana HUB Wärmeunterbett | |
---|---|
![]() ca. 24,99 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|
Wärmeunterbett Sanitas „SWB 30“ | |
---|---|
![]() ca. 28,94 Euro Bewertungen ansehen |
Pluspunkte:
|